Interview: Mick Glossop ein Produzent

Logo: Sooperradio 2024
Sooperradio+
Interview: Mick Glossop ein Produzent
Loading
/

Mick Glossop ist ein englischer Plattenproduzent und Toningenieur. Glossop war ursprünglich für die Aufnahme und Produktion für New Wave- und Punk-Bands wie Magazine, Public Image Ltd, The Ruts, The Skids und Penetration bekannt, aber auch Zusammenarbeit mit vielen anderen Künstlern, darunter der Roots-Reggae-Künstler Delroy Washington, Kevin Coyne, die Waterboys, Furniture, das Wonder Stuff, Frank Zappa, John Lee Hooker, Lloyd Cole, Paul und Paul. Seit 1986 arbeitet er intensiv mit Van Morrison zusammen, für den er 17 Alben aufgenommen und/oder gemischt hat.

„Und wir haben den nächsten Gast hier bei uns am Tisch. Ein Veteran der Musikproduzenten-Szene. — Oh, das hast du aber charmant gesagt. Very charming.“

Interview: Nicoletta Favari + Christian Zollner von KOMA Elektronik

Nicoletta Favari + Christian Zollner 2024
Sooperradio+
Interview: Nicoletta Favari + Christian Zollner von KOMA Elektronik
Loading
/

KOMA Elektronik gibt es seit 2010 in Berlin. Man kennt sie, weil sie innovative Musikelektronik designen und produzieren. Zum Beispiel das Field Kit, den Komplex Sequenzer oder den Kommander.

„Komm vorbei und entdecke unsere Klassiker, hör dir schlechte Witze an oder sei der erste, der unsere neuen Instrumente wie das Kassiopeia, die Chromaplane oder ein paar Eurorack Prototypen ausprobiert.“

Interview: Jessica Kert eine Künstlerin

Logo: Sooperradio 2024
Sooperradio+
Interview: Jessica Kert eine Künstlerin
Loading
/

Jessica Kert ist eine Modularsynthesizer-Expertin, die in den letzten Jahren weltweit für ihren komplexen, psychedelisch angehauchten und düsteren Techno-Stil auf Labels wie Detroit Underground, Atmophile Electronics und Associated Paraboloid bekannt geworden ist. Zusätzlich zu ihrer regelmäßigen Arbeit in der Berliner Synthie-Hochburg SchneidersLaden macht Jessica auch viele Workshops, die sich ausschließlich an die FLINTA-Community richten.

„Ich besorg mir auch noch einen Puschel. — Ja, das ist, glaube ich, besser. — Ich dachte es geht Puschel-Loose dieses Jahr. — Nee, kannst du vergessen. Outdoor ohne Puschel ist nichts. Sagt dir die erfahrene Field Recordistin so. No way. Never ohne Puschel.“

Interview: Michael Kemp von Bleeps ünd Bloops

Logo: Sooperradio 2024
Sooperradio+
Interview: Michael Kemp von Bleeps ünd Bloops
Loading
/

Mit „Bleeps ünd Bloops“ zur Sooperbooth. Fahrradbesitzerinnen trafen sich im Treptower Park, befestigen kleine Synthesizer und andere Klanginstrumente an ihre Fahrräder und fuhren gemeinsam zum FEZ-Berlin in Oberschöneweide, wo die Superboorh-Synthesizer-Convention statt findet. Unterwegs konnte einer Schar Fahrräder gelauscht werden, die seltsame Geräusche von sich geben, während sie sich durch den Raum bewegen. Die Töne kommen und gehen, spiegeln sich auf Oberflächen, hallen unter Brücken wider und bewegen sich um unsere Köpfe. Mit dabei das BLOOPERNET, ein drahtloses Beat-Sync-System für Fahrräder, um seine Synthesizer mit der Fahrt synchronisieren zu können.

„Es hängt von deiner Fähigkeit ab. Ich kann meine Fähigkeit mit einem Powerbank vollkommen ausbauen. — Oh, super! — Wir haben vorhin über KOMA Elektronik gesprochen. Man kann sogar eine 9-Volt-Batterie mitnehmen.“

Interview: Tom Isaacs von MIDI3D

Logo: Sooperradio 2024
Sooperradio+
Interview: Tom Isaacs von MIDI3D
Loading
/

Tom Isaacs von MIDI3D hat einen kameralosen Motion-Capture-Handschuh, der MIDI-Daten an alle möglichen MIDI-kompatiblen Geräte übertragen kann, so dass elektronische Musik auf eine völlig neue Art und Weise bespielt werden kann. Mit einer Plug-and-Play-Designphilosophie (einschließlich OSC-Unterstützung) ist MIDI3D eine Entwicklung im Bereich bewegungsgesteuerter Musikgeräte seit dem Theremin.

„Das ist interessant. Also, du kreierst also drei Kontrollsignale, wenn ich das richtig verstehe? — Viel mehr als drei. Also, ja, du hast XYZ, aber du hast auch ein Sensor auf deinem Arm.“