Interview: Patric Catani ein Musiker

Patric Catani 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Patric Catani ein Musiker
Loading
/

Thomas und Niki im Gespräch mit dem Musiker Patric Catani der auf einem Amiga 500 Homecomputer mit dem Sequenzerprogramm Pro-Tracker laufen lernte.

„Vielleicht muss man nochmal kurz erklären, dass Patric Catanis Werk sehr ausufernd ist. – Also die E-De-Cologne Sachen sind eher dem Genre Breakcore zu zurechnen, oder? – Das war sogar noch Hardcore. – Gabber, Gabber, Gabber, Gabbercore. – Da gab es Breakcore noch nicht als Begriff.“

Interview: Danielle de Picciotto + Alexander Hacke von hackedepicciotto

hackedepicciotto 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Danielle de Picciotto + Alexander Hacke von hackedepicciotto
Loading
/

Niki und Hendrik treffen Danielle de Picciotto und Alexander Hacke aka hackedepicciotto.

„Naja, also ich bin jetzt nicht mehr bei Einstürzenden Neubauten und so, sondern ich bin jetzt frei. – So ist es, wir sind jetzt frei.“

Interview: Scott Myles von Instrument for the people of Glasgow

Logo: Sooperradio 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Scott Myles von Instrument for the people of Glasgow
Loading
/

Interview mit dem Künstler Scott Myles aus Glasgow über sein Projekt »Instrument for the people of Glasgow«.

„Ich bin zurückgekehrt, um meinen Dank auszudrücken. – Er ist hier, um seine Dankbarkeit zu zeigen. Er hat etwa 85 Module gestiftet bekommen, die in einem großen Instrument in einem Museum ausgestellt werden, als eine Art soziale Skulptur.“

Interview: Michael Soltau + Andi vom Synthesizer Museum Berlin

Michael Soltau + Andi 2025 (#3)
Sooperradio+
Interview: Michael Soltau + Andi vom Synthesizer Museum Berlin
Loading
/

Niki spricht mit Michael Soltau und Andi vom Synthesizer Museum Berlin. Die Ausstellung zeigt über 50 seltene Synthesizer-Modelle, von frühen Analoggeräten bis hin zu digitalen Klassikern. Eine Zeitreise durch die Entwicklung der elektronischen Musik und ihrer Instrumente und ist bespielbar.

„Ihr seid bestimmt schon immer Dauergäste auf der Superbooth, oder? – Naja, ich bin eigentlich später hingekommen. Ich glaube, das erste Mal vor vier Jahren muss ich ehrlich gestehen. – Was? – Obwohl ich Synthesizer seit 40 Jahren sammle, aber ich habe es immer nur aus der Ferne erlebt. Ehrlich gesagt.“

Interview: François Gaspard von Shakmat Modular

François Gaspard 2025 (#4)
Sooperradio+
Interview: François Gaspard von Shakmat Modular
Loading
/

Und nun François Gaspard von Shakmat Modular, der alle Anforderungen an die Taktungen abdeckt.

„Ich habe 12 Jahre lang Prototypen für meine Musik gebaut. Es war keine Techno-Musik, sondern Club-Musik. Ich habe Module für mich selbst entwickelt.“