Interview: Jana Slaby eine Künstlerin

Jana Slaby 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Jana Slaby eine Künstlerin
Loading
/

Stroko, Frank und Niki im Gespräch mit Jana Slaby zum Ende des Tages.

„Die letzte halbe Stunde. Der Abend neigt sich dem Ende zu. Hier werden nun auch drakonische Maßnahmen ergriffen. Ja, alle werden gebeten, das Gelände zu verlassen. Das Publikum wird kleiner.“

Interview: Patric Catania, Melissa Dyne und Victoria Keddie als Künstlerinnen

Melissa Dyne 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Patric Catania, Melissa Dyne und Victoria Keddie als Künstlerinnen
Loading
/

Niki Matita im Gespräch mit Patric Catania, Melissa Dyne und Victoria Keddie.

„Und ich dachte, ihr kennt euch, warum auch immer, weil ich Victoria kennengelernt habe durch Frank Bretschneider. Jetzt neulich. – Nee, wir haben uns noch nie getroffen. Melissa kommt mir irgendwie bekannt vor.“

Interview: Patric Catani ein Musiker

Patric Catani 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Patric Catani ein Musiker
Loading
/

Thomas und Niki im Gespräch mit dem Musiker Patric Catani der auf einem Amiga 500 Homecomputer mit dem Sequenzerprogramm Pro-Tracker laufen lernte.

„Vielleicht muss man nochmal kurz erklären, dass Patric Catanis Werk sehr ausufernd ist. – Also die E-De-Cologne Sachen sind eher dem Genre Breakcore zu zurechnen, oder? – Das war sogar noch Hardcore. – Gabber, Gabber, Gabber, Gabbercore. – Da gab es Breakcore noch nicht als Begriff.“

Interview: Danielle de Picciotto + Alexander Hacke von hackedepicciotto

hackedepicciotto 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Danielle de Picciotto + Alexander Hacke von hackedepicciotto
Loading
/

Niki und Hendrik treffen Danielle de Picciotto und Alexander Hacke aka hackedepicciotto.

„Naja, also ich bin jetzt nicht mehr bei Einstürzenden Neubauten und so, sondern ich bin jetzt frei. – So ist es, wir sind jetzt frei.“

Interview: Scott Myles von Instrument for the people of Glasgow

Logo: Sooperradio 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Scott Myles von Instrument for the people of Glasgow
Loading
/

Interview mit dem Künstler Scott Myles aus Glasgow über sein Projekt »Instrument for the people of Glasgow«.

„Ich bin zurückgekehrt, um meinen Dank auszudrücken. – Er ist hier, um seine Dankbarkeit zu zeigen. Er hat etwa 85 Module gestiftet bekommen, die in einem großen Instrument in einem Museum ausgestellt werden, als eine Art soziale Skulptur.“