Jessica Kert ist eine Modularsynthesizer-Expertin, die in den letzten Jahren weltweit für ihren komplexen, psychedelisch angehauchten und düsteren Techno-Stil auf Labels wie Detroit Underground, Atmophile Electronics und Associated Paraboloid bekannt geworden ist. Zusätzlich zu ihrer regelmäßigen Arbeit in der Berliner Synthie-Hochburg SchneidersLaden macht Jessica auch viele Workshops, die sich ausschließlich an die FLINTA-Community richten.
„Ich besorg mir auch noch einen Puschel. — Ja, das ist, glaube ich, besser. — Ich dachte es geht Puschel-Loose dieses Jahr. — Nee, kannst du vergessen. Outdoor ohne Puschel ist nichts. Sagt dir die erfahrene Field Recordistin so. No way. Never ohne Puschel.“
Mit „Bleeps ünd Bloops“ zur Sooperbooth. Fahrradbesitzerinnen trafen sich im Treptower Park, befestigen kleine Synthesizer und andere Klanginstrumente an ihre Fahrräder und fuhren gemeinsam zum FEZ-Berlin in Oberschöneweide, wo die Superboorh-Synthesizer-Convention statt findet. Unterwegs konnte einer Schar Fahrräder gelauscht werden, die seltsame Geräusche von sich geben, während sie sich durch den Raum bewegen. Die Töne kommen und gehen, spiegeln sich auf Oberflächen, hallen unter Brücken wider und bewegen sich um unsere Köpfe. Mit dabei das BLOOPERNET, ein drahtloses Beat-Sync-System für Fahrräder, um seine Synthesizer mit der Fahrt synchronisieren zu können.
„Es hängt von deiner Fähigkeit ab. Ich kann meine Fähigkeit mit einem Powerbank vollkommen ausbauen. — Oh, super! — Wir haben vorhin über KOMA Elektronik gesprochen. Man kann sogar eine 9-Volt-Batterie mitnehmen.“
Susanna aus Prag stellt Sachen vor. Zum Beispiel Sachen von KOMA Elektronik die es seit 2010 in Berlin gibt. Man kennt sie, weil sie Musikelektronik designen und produzieren. Zum Beispiel das Field Kit, den Komplex Sequenzer oder den Kommander. Und jetzt den Chromaplane Electromagnetic Synth.
„Genau, ich bin auch aus Prag. Und was soll es jetzt in Deutsch, in Englisch wechseln? — Okay, yes.“
Ein Gespräch über den jährlicher Einstiegs-Workshop für FLINTA, der dazu dienen soll, den Teilnehmer*innen einen entspannten und inklusiven Einblick in die Welt der modularen Synthesizer zu bieten. Der Workshop wurde von Trovarsi aus Los Angeles gehostet. Sie hat viele Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellenden von Modulen und Synthesizern. Sie veröffentlicht auch ihre eigene Musik und performt Live.
„Ich sage immer, du bist in der Lage, ein Drogenhändler zu werden. (..) Wenn du ein Modul kaufst. — Ja, das stimmt.“
Karl-Marx-Stadt in Interview, in Diskussion, in Nerdigen Leben mit Schneider und anderen. Und mit Exceltabelle am Start.
karlmarxstadt 2024
„Ist das der Waldfrosch oder der Laubfrosch? — Krötenattacke. Super. — Haben wir extra so installiert, damit wir hier alle am Radio vorbeilaufen. — Genau und damit das alles ein bisschen zackiger läuft.“