Interview: Tatsuya Takahashi von Korg Berlin

Tatsuya Takahashi
Sooperradio+
Interview: Tatsuya Takahashi von Korg Berlin
Loading
/

Gene spricht mit dem Instrument Designer Tatsuya Takahashi von Korg Berlin. Er ist dieses Jahr zurück und präsentiert sein erstes Produkt: phase8.

„Darf ich kurz erklären, was es ist? – Oh, das würde schön sein.“

Interview: Scott Myles von Instrument for the people of Glasgow

Logo: Sooperradio 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Scott Myles von Instrument for the people of Glasgow
Loading
/

Interview mit dem Künstler Scott Myles aus Glasgow über sein Projekt »Instrument for the people of Glasgow«.

„Ich bin zurückgekehrt, um meinen Dank auszudrücken. – Er ist hier, um seine Dankbarkeit zu zeigen. Er hat etwa 85 Module gestiftet bekommen, die in einem großen Instrument in einem Museum ausgestellt werden, als eine Art soziale Skulptur.“

Interview: Jonah Senzel von Pet Rock

Logo: Sooperradio 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Jonah Senzel von Pet Rock
Loading
/

Slow Pete spricht mit Jonah Senzel von Pet Rock der einen Rhythmusgenerator baut, der sich je nach der realen aktuellen Mondphase ändert.

„Pet Rock ist einfach.“

Interview: Brandon Fessler von Mordax Systems

Logo: Sooperradio 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Brandon Fessler von Mordax Systems
Loading
/

Christian aka karlmarxstadt, Pete, Jero sitzen um Brandon Fessler von Mordax Systems dem Erfinder des DATA und des kommenden GXN Granular Synthesis System rum.

„Gibt es ein Modax Data Firmware-Update? – Ich habe zwar eine andere Firmware, aber die ist nur für mich. – Könntest du mir die Firmware schicken? – Nö. Ich bin allerdings gerade mit etwas anderem beschäftigt. Ich arbeite an einem neuen Modul, das wird uns alle erfreuen. Es ist ein bisschen unheimlich.“

Interview: Gruppe Norweger von Wavy Instruments

Wavy Instruments 2025 (#4)
Sooperradio+
Interview: Gruppe Norweger von Wavy Instruments
Loading
/

Und dann Gene Berlin mit einer Gruppe Norwegern von Wavy Instruments, das die Messlatte für kreatives und praktisches Musikschaffen niedriger legt.

„Wir dachten uns, wir entwickeln ein Gerät im Geschäfts- oder Kreditkarten Format. Und die Batterielaufzeit beträgt sechs Monate. Sechs Monate, das ist ein tolles halbes Jahr.“