Interview: Leo Gomberg von Microrack

Leo Gomberg 2025 (#4)
Sooperradio+
Interview: Leo Gomberg von Microrack
Loading
/

Microrack ist nicht nur der modulare Synthesizer, sondern die neue kompakte Plattform und das Bildungsprojekt für Sound-Enthusiasten aller Niveaus. Ein einfacher Bausatz aus vielen verschiedenen analogen Modulen hilft Neulingen dabei, die Synthese Schritt für Schritt zu erlernen, und der unglaubliche Klang ermöglicht es jedem, einfach und unterwegs zu experimentieren.

„Also, wir haben hier gerade wieder Spaß bei der Superbooth und mit experimentellen Synthesizer. Ich sehe einen Mann, einen Mann mit blinken Sachen, der Mann hat eine weißen Plaste auf dem Tisch und da sind blinkende LEDs und die sind rot, gelb, grün, orange, lila und es gibt auch kleine Tröte und das ist die kleinsten Tröte die ich je gesehen habe.“

Interview: Korhan Erel ein Klangkünstler

Korhan Erel 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Korhan Erel ein Klangkünstler
Loading
/

Korhan Erel (kein Pronomen oder sie) ist ein nicht binärer Elektronikmusiker, Improvisator, Komponist und Klangkünstler aus Berlin. Erels Musik umfasst freie Improvisation, konzeptuelle Klangaufführungen, strukturierte und komponierte Stücke, Musik für zeitgenössischen Tanz, Theater und Videokunst. Erel spielt Solo-, Duo- und Gruppenaufführungen mit Improvisatoren, Jazzmusikern, Tänzern, Ensembles und Orchestern.

„Wir sitzen hier an unserem Studiotisch auf der Superbooth an der Wiese und im Schatten dieses großen Baumes. – Ich glaube, es ist eine… – Eine Eiche, oder? – Ja, aber keine europäische, glaube ich. Die hat eine andere Form. – Das ist ein Auslandseiche. – Ja, fantastisch. – Sehr gut. – Ja.“

Interview: Hélo Moondi von Leafaudio + Walker Farrell von Make Noise

Walker Farrell 2025 (#2)
Sooperradio+
Interview: Hélo Moondi von Leafaudio + Walker Farrell von Make Noise
Loading
/

LeafAudio mit einer neuen Generation von Kontaktmikrofone. Make Noise mit seltsamen, aber durchdachten modularen Synthesizer zum entwerfen und zum bauen.

„Ich bin heute zum ersten Mal im Haus rumgelaufen und habe mich auch schon verliebt. – Ja? Ist das in Ordnung, wenn wir auf Englisch umschalten, Frank? – Ich bitte darum.“

Interview: Ben Barwise von Clacktronics

Logo: Sooperradio 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Ben Barwise von Clacktronics
Loading
/

Beginnen Sie Ihre modulare Synthie-Reise mit diesem leicht verständlichen und inspirierenden Buch. In einem schönen handgemachten Lochordner finden Sie alle Informationen und Leiterplatten, die Sie benötigen, um Ihr eigenes Mini-Eurorack-System zu bauen.

Ideal für Anfänger und erfahrene Bauherren gleichermaßen, führt Sie dieses Buch durch die Welt der analogen Elektronik und lädt Sie ein, sich beim Löten zu versuchen und gleichzeitig wertvolles Wissen zu gewinnen.

„Hallo, ich bin Ben. Ich bin primär im Moment, ich bin ein DIY-Brand in Eurorack. Ich habe einen ziemlich vollständigen Ringbinder-Buch veröffentlicht. – Das ist natürlich was meine Aufmerksamkeit erreicht, weil wir versuchen, DIY-Projekte zu unterstützen, um ihnen ein bisschen Aufmerksamkeit zu geben. Die großen Unternehmen haben genug Aufmerksamkeit.“

Interview: Patric Catani ein Musiker

Patric Catani 2025 (#1)
Sooperradio+
Interview: Patric Catani ein Musiker
Loading
/

Thomas und Niki im Gespräch mit dem Musiker Patric Catani der auf einem Amiga 500 Homecomputer mit dem Sequenzerprogramm Pro-Tracker laufen lernte.

„Vielleicht muss man nochmal kurz erklären, dass Patric Catanis Werk sehr ausufernd ist. – Also die E-De-Cologne Sachen sind eher dem Genre Breakcore zu zurechnen, oder? – Das war sogar noch Hardcore. – Gabber, Gabber, Gabber, Gabbercore. – Da gab es Breakcore noch nicht als Begriff.“