Interview: Michael Soltau + Andi vom Synthesizer Museum Berlin
/
RSS Feed
Teilen
Link
Embed
Niki spricht mit Michael Soltau und Andi vom Synthesizer Museum Berlin. Die Ausstellung zeigt über 50 seltene Synthesizer-Modelle, von frühen Analoggeräten bis hin zu digitalen Klassikern. Eine Zeitreise durch die Entwicklung der elektronischen Musik und ihrer Instrumente und ist bespielbar.
Michael Soltau + Andi 2025
„Ihr seid bestimmt schon immer Dauergäste auf der Superbooth, oder? – Naja, ich bin eigentlich später hingekommen. Ich glaube, das erste Mal vor vier Jahren muss ich ehrlich gestehen. – Was? – Obwohl ich Synthesizer seit 40 Jahren sammle, aber ich habe es immer nur aus der Ferne erlebt. Ehrlich gesagt.“
Interview: Julien »Stazma« Guillot von Schlappi Engineering
/
RSS Feed
Teilen
Link
Embed
Unser erster Gast auf der Superbooth 2025 ist Julien »Stazma« Guillot ein Künstler und Mitarbeiter von Schlappi Engineering und wird von karlmarxstadt und Niki bearbeitet.
Julien »Stazma« Guillot 2025
„Du bist also eine Influencer? – Ja, leider nicht. Ich glaube, das ist nicht so mein Ding.“
Mick Glossop ist ein englischer Plattenproduzent und Toningenieur. Glossop war ursprünglich für die Aufnahme und Produktion für New Wave- und Punk-Bands wie Magazine, Public Image Ltd, The Ruts, The Skids und Penetration bekannt, aber auch Zusammenarbeit mit vielen anderen Künstlern, darunter der Roots-Reggae-Künstler Delroy Washington, Kevin Coyne, die Waterboys, Furniture, das Wonder Stuff, Frank Zappa, John Lee Hooker, Lloyd Cole, Paul und Paul. Seit 1986 arbeitet er intensiv mit Van Morrison zusammen, für den er 17 Alben aufgenommen und/oder gemischt hat.
„Und wir haben den nächsten Gast hier bei uns am Tisch. Ein Veteran der Musikproduzenten-Szene. — Oh, das hast du aber charmant gesagt. Very charming.“
Interview: Nicoletta Favari + Christian Zollner von KOMA Elektronik
/
RSS Feed
Teilen
Link
Embed
KOMA Elektronik gibt es seit 2010 in Berlin. Man kennt sie, weil sie innovative Musikelektronik designen und produzieren. Zum Beispiel das Field Kit, den Komplex Sequenzer oder den Kommander.
„Komm vorbei und entdecke unsere Klassiker, hör dir schlechte Witze an oder sei der erste, der unsere neuen Instrumente wie das Kassiopeia, die Chromaplane oder ein paar Eurorack Prototypen ausprobiert.“